Georg Escherich — (* 4. Januar 1870 in Schwandorf; † 26. August 1941 in München) war ein deutscher Forstmann, Politiker und Forschungsreisender. Bekannt wurde er 1920/21 als Gründer der „Organisation Escherich“ im Gefolge der Novemberrevolution und der Münchner… … Deutsch Wikipedia
Organisation Escherich — Georg Escherich (* 4. Januar 1870 in Schwandorf; † 26. August 1941 in München) war ein deutscher Forstmann, Politiker und Forschungsreisender. Bekannt wurde er 1920/21 als Gründer der „Organisation Escherich“ im Gefolge der Novemberrevolution und … Deutsch Wikipedia
Orgesch — Georg Escherich (* 4. Januar 1870 in Schwandorf; † 26. August 1941 in München) war ein deutscher Forstmann, Politiker und Forschungsreisender. Bekannt wurde er 1920/21 als Gründer der „Organisation Escherich“ im Gefolge der Novemberrevolution und … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Pfeil — Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil um 1850, Stahlstich von Weyer und Singer. Mit Pfeils Unterschrift und dem berühmten Satz: „Fragt die Bäume wie sie erzogen sein wollen, sie werden Euch besser darüber belehren als es die Bücher thun.“ Das Original… … Deutsch Wikipedia
Holzberechtigungen — Holzberechtigungen, s. Forstberechtigungen … Kleines Konversations-Lexikon
Wald — Wald, Waldung, jede mit wild wachsenden Bäumen bestandene größere Fläche. Seine volkswirtschaftliche und klimatische Wichtigkeit (Unentbehrlichkeit seiner Produkte, Einwirkung auf Klima, Gesundheit und Fruchtbarkeit des Landes) wurde erst in… … Kleines Konversations-Lexikon
Walddienstbarkeiten — Walddienstbarkeiten, s.v.w. Forstberechtigungen (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Waldgrundgerechtigkeiten — Waldgrundgerechtigkeiten, s.v.w. Forstberechtigungen (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Waldservituten — Waldservituten, s.v.w. Forstberechtigungen (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon